Warning: Use of undefined constant mb_strtolower - assumed 'mb_strtolower' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /www/htdocs/w00bd6c9/praxis/lib/classes/cms_class.php on line 2312

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00bd6c9/praxis/lib/classes/cms_class.php on line 2482

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00bd6c9/praxis/lib/classes/cms_class.php:2312) in /www/htdocs/w00bd6c9/praxis/all_inc_front.php on line 443

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00bd6c9/praxis/lib/classes/cms_class.php:2312) in /www/htdocs/w00bd6c9/praxis/all_inc_front.php on line 444

Chinesische Medizin - www.susannekreft.de
.

Chinesische Medizin


 

Akupunktur

Bei der Akupunktur

Die Anwendung von Akupunktur hat sich in den letzten Jahren weit verbreitet. Denn die chinesische Nadel-Therapie ist eine sanfte und wirkungsvolle Alternative zur Schulmedizin. Dies gilt vor allem für funktionelle Störungen, chronische Schmerzen im Bewegungssystem, Kopfschmerzen und eine Vielzahl von psychosomatischen Erkrankungen. Mit der Akupunktur können hier deutliche Besserungen, oft sogar vollständige Heilungen erzielt und Medikamente eingespart werden. Mit der Akupunktur lässt sich vieles erfolgreich behandeln. Dennoch macht die Akupunktur nur einen Teil des ganzheitlichen Behandlungskonzeptes der Traditionell-Chinesischen Medizin aus. Dazu gehören u.a. auch Kräuterheilkunde und Massagetechniken.

Was ist QI?


QI wird bei uns häufig mit dem Begriff Energie gleichgesetzt. In der TCM (Traditionell-Chinesische Medizin) wird QI als ein Energienebel oder Energiedampf beschrieben. Das heißt als eine substantielle Energie, welche den Körper wärmt, bewegt, aber auch nährt.
Was passiert im Körper?

Mit Akupunktur wird durch Stechen in die Akupunkturpunkte und die Manipulation der Nadel, z.B. durch Drehen das QI aktiviert, sein Fluss reguliert und harmonisiert. Je nach Beschwerden werden dabei Energiestaus zerstreut, bestimmte Schleusen geöffnet und der QI-Fluss beschleunigt oder beruhigt.

Die Akupunktur wird von den Krankenkassen nicht oder nur teilweise im Rahmen der Modellprojekte bezahlt. Die Anwendung der Akupunktur erfolgt deshalb nur auf Wunsch des Patienten. Die Kosten einer Akupunkturbehandlung betragen zwischen 25 und 50 €. Für weitere Informationen stehe ich gern zur Verfügung.

 

Download Information "Hinweise für eine erfolgreiche Akupunktur-Behandlung"

 


 

Chinesische Kräutertherapie

 

Phytotherapie

Häufig kann es sinnvoll sein, die Akupunktur mit einer Rezeptur der chinesischen Arzneikräutertherapie zu kombinieren, insbesondere dann, wenn es sich um chronische Erkrankungen oder um Erkrankungen der inneren Organe (z.B. Magen-Darm, Bronchien, Urogenitalorgane, Leber-Galle) handelt.

Voraussetzung für die Verordnung ist das Erkennen des zugrundeliegenden Disharmoniemusters, wobei die genaue Kenntnis dieses Musters bei der Arzneitherapie noch wichtiger ist, als bei der Akupunktur.

Eine Rezeptur besteht in der Regel aus mehreren pflanzlichen und/oder mineralischen Bestandteilen, die sich gegenseitig unterstützen, ausgleichen oder der Rezeptur eine bestimmte Wirkrichtung geben. Die Verordnung kann als Granulat, als Tablette oder traditionell als Dekokt (Abkochung) gegeben werden. Die Kräuter werden dann nach einer bestimmten Anweisung abgekocht, abgeseiht, aufbewahrt und in vorgeschriebener Dosierung eingenommen.

Die Kosten werden in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen, Ausnahme: das Dekokt (weil es sich um eine ärztlich verordnete Rezeptur handelt) bei manchen Privatkassen.

 

 



Bewertung wird geladen...
.